Datenschutz

1. Datenschutz auf einen Blick

Aufgrund des Inkrafttretens der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung, im Folgenden "DSGVO") am 25. Mai 2018 und hinsichtlich der Bestimmungen des anwendbaren Rechts (im Folgenden „Datenschutzbestimmungen“), möchte die Gesellschaft KS-Trans GmbH ihre Verarbeitung personenbezogener Daten ausführlicher darlegen.
Die Gesellschaft KS-Trans GmbH ist ansässig und hat seinen eingetragenen Sitz in Im Heilenbruch 9, D-66706 Perl-Besch, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister unter der Nummer HRB 19502, nachfolgend "die Gesellschaft" genannt.
Gemäß der DSGVO ist die Gesellschaft Verantwortliche in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Somit sind personenbezogene Daten zum Beispiel, die folgenden:

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch uns. Die Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten werden nicht weiter verwendet oder analysiert.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Zudem, können Sie in bestimmten Situationen, gemäß der DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie auch die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen. Hierzu, sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz, können Sie unter Punkt 2 finden, und Sie können sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Es werden keine Analyse-Tools eingesetzt.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen oder anderweitig mit uns Kontakt aufnehmen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:

KS-Trans GmbH
Industriegebiet Wieser Weg
Im Heilenbruch 9
66706 Perl-Besch
Deutschland

Telefon: +49 (0)6867 26 58 20
E-Mail: privacy(ät)ks-trans.eu

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Empfänger der Daten

Abhängig von den betroffenen Daten sind die Personen, die die folgenden Positionen innehaben, die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten:

Einschränkungsrecht

Sie haben das Recht, in bestimmten Situationen, die in der DSGVO spezifiziert sind, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, so dass personenbezogene Daten nur mit Ihrer Zustimmung verarbeitet werden können (unbeschadet unseres Rechts, Daten gemäß dem Datenschutzbestimmungen zu speichern). Die Ausübung dieses Rechts hat keine Auswirkungen auf frühere Verarbeitungen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Verschiedene Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Unbeschadet anderer administrativer oder gerichtlicher Rechtsbehelfe, steht dem Betroffenen im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße ein Beschwerderecht bei der zuständige Aufsichtsbehörde zu. Dies ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, in spezifischen Situationen, gemäß der DSGVO, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. Wir behalten uns das Recht vor, eine Gebühr für eine solche Übertragung zu erheben, insbesondere bei häufigen Anfragen und/oder bei einer Anwendung, die hinsichtlich des zu übertragenden Datenvolumens als überhöht gilt. Sie müssen uns rechtzeitig vor Vertragsende schriftlich informieren, wenn Sie beabsichtigen, dieses Recht zu nutzen. Andernfalls können wir nicht für die Löschung personenbezogener Daten verantwortlich gemacht werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten, sofern die rechtlichen Zwänge und Verpflichtungen, die für uns gelten, nicht im Widerspruch zu dieser Anfrage stehen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

3. Datenverarbeitung auf unserer Website

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Auf unserer Webseite verwenden wir solche Cookies nicht.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Der Provider ist die domainfactory GmbH, Oskar-Messter-Str. 33, 85737 Ismaning, Deutschland. Mit diesem besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Artikel 28 DSGVO.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten gestattet.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Datenverarbeitung von E-Mail-Konversationen

Die im Rahmen von Transportaufträgen erhaltenen Daten werden zum Zweck der ordnungsgemäßen Erfüllung der vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehung des Unternehmens zu uns bzw. durch berechtigten Interessen von uns oder eines Dritten gespeichert.
Die außerhalb von vertraglichen Beziehungen übermittelten Kontaktdaten werden zum Zweck der Beantwortung gespeichert. Die Einwilligung hierzu gilt mit der Übermittlung der Anfragen als erteilt.

Wir sammeln die personenbezogenen Daten, um den im Transportvertrag vorgesehenen Auftrag als Auftraggeber abzuwickeln. Folglich werden wir die Daten in Bezug auf Ihre vertraglichen / vorvertraglichen Beziehungen unter anderem in elektronischer Form aufbewahren und nur für den professionellen Gebrauch können sie gespeichert und/oder an jeden anderen Sitz/Tätigkeitsort KS-Trans inkl. der Niederlassungen, die sich im Ausland befinden, sowie eines Unterauftragnehmers oder sonstigen Mitunternehmers von uns (z. B. für die Durchführung eines Auftrags an diesen Vertragspartner usw.) übertragen werden.
Die gesammelten Daten werden für einen Zeitraum aufbewahrt, der nicht über dem liegt, der für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, notwendig ist, unbeschadet unseres Rechts, bestimmte Daten, aufgrund gesetzlicher/regulatorischer Verpflichtungen, die für uns gelten, bzw. aufgrund außergewöhnlicher Umstände, die eine längere Lagerung rechtfertigen würden, länger zu behalten (Gerichtsverfahren usw.).


Impressum | Datenschutz